

| 1 Alpaka- oder Lamafohlen bekommt normalerweise eine Stute pro Jahr. |
| 2 Alpakas opder Lamas sollte man mindestens halten, es sind Herdentiere, je mehr Tiere desto besser. |
| 3 Wochen nach der Geburt des Fohlens kann die Stute wieder neu verpaart werden, sofern Stute und Fohlen gesund und gut genührt sind. |
| 3 - 4 kg Fasern liefert ein Lama/ Alpaka pro Schur. |
| 4 Zitzen hat eine Stute, zur optimalen Milchversorgung ihres Fohlens. |
| 5 große Nutzungsrichtungen gibt es für Alpakas und Lamas: Faserproduktion, Freizeitgestaltung, Tiergestützte Pädagogik und Therapie, Landschaftspflege und Fleischproduktion. |
| 6 Voraussetzungen sollten für eine Haltung/ Zucht erfüllt werden: Anmeldung beim zustädigen Veterinäramt, ein Polizeiliches Führungszeugnis, ein Sachkundelehrgang, ausreichend Weidefläche mit Unterstand für die Tiere, genügend Anschaffungskapital und ausreichend Zeit für die Pflege der Tiere. |
| 7 - 8 Monate bleibt das Fohlen bei seiner Mutter, dann wird es abgesetzt und sollte mit gleichaltrigen Tieren aufwachsen. |
| 10 - 12 Lamas sollte man maximal pro Hektar Weidefläche halten. |
| 11 Monate (+/- 2 Wochen) beträgt die Trächtigkeit von Alpaka- und Lamastuten. |
| 12 - 6 Alpakas sollte man maximal pro Hektar Weidefläche halten. |
| 16 reine Naturfarben gibt es, sowie noch weitere Farbmixe. |
| 18 - 22 Micrometer, das ist die ideale Faserstärke bei Alpakas, damit kommt die Exklusivität der daraus entstehenden Produkte am besten zur Geltung. |
| 20 - 25 Jahre kann ein Alpaka/Lama alt werden. |
| 25 Jahre ist es ungefähr her, da haben die Alpakas und Lamas den Einzug in die private Tierhaltung in Deutschland gehalten, seitdem erfreuen sich immer mehr Liebhaber dieser Tiere. |
| 37,5 - 38,9 °C beträgt die Normaltemperatur eines Alpakas/Lamas. |
| 60 - 80 kg wiegt ein ausgewachsenes Alpaka |
| 108 Mitglieder hatte am 1.August 2014 der Alpaka- und Lamazuchtverband Mitteldeutschland e.V. |
| 80 - 120 kg wiegt ein ausgewachsenes Lama. |
| 1000 Quadratmeter sind für zwei Tiere die Mindestfläche an Weide. |
| Vor 6000 Jahren begannen die Ureinwohner von Südamerika diese Tiere zu Domestizieren. |